IT Fabrik Magazin

Bücher, Flyer, Briefe & mehr: Was man mit Word alles machen kann
Sobald es um eine Verarbeitung von Texten auf einem Computer geht, kommt man um jenes Programm nicht vorbei: Die Sprache ist von Microsoft Word. Mit dem Marktanteil von ganzen 85 Prozent gehört Word zu dem meistgenutzten Textverarbeitungstool in inländischen Unternehmen, wie eine wichtige Begutachtung aus dem Jahr 2020 zeigt. Wie kommt dieser außergewöhnlich hohe Anteil zustande?
Artikel lesen
Netzwerksegmentierung: Von A bis Z!
Die Menge erfolgreicher Netzwerkangriffe wächst stetig und gilt für immer mehr Betriebe. Ein solide segmentiertes Unternehmensnetzwerk kann helfen, vertrauliche Unternehmensbereiche extra abzusichern, den Einflussbereich von Netzwerkangriffen erheblich einzuschränken und die möglichen Schäden zu begrenzen. Aber wie gelingt eigentlich die Netzwerksegmentierung? Für was wird sie genutzt und warum ist es empfehlenswert, sie zu implementieren? Diese und jene Antworten lesen Sie in unserem nachfolgenden Beitrag.
Artikel lesen
Geoblocking: Was ist das eigentlich? Und was bedeutet es für die Unternehmens-IT?
Kann man die Technik sinnvoll als Firma einsetzen? In diesem Blog-Artikel rund um das Thema Geoblocking geben wir Antworten auf all jene Fragen – und viele nützliche Tipps aus der Praxis.
Artikel lesen
HCI: Wissenswertes rund um Hyperkonvergente Infrastrukturen
Das Rechenzentrum formt das Zentrum vieler Betriebe. Allerdings wird ihr Betrieb mit der zunehmenden Digitalisierung von unternehmensinternen Vorgängen sowie dem Einsatz seiner Anzahl unterschiedlichster Infrastrukturkomponenten diverser Marken ständig umfassender. Für viele Unternehmen präsentiert sich daher jene Frage, wie man am besten schnell und einfach für zusätzliche Performance sorgen kann, ohne dabei die Vielschichtigkeit und die IT-Gebühren in die Höhe zu treiben. An dieser Stelle kommen hyperkonvergente Infrastrukturen ins Spiel. Um was es bei hyperkonvergenten Infrastrukturen geht, wo die Differenzen von hyperkonvergenten und konvergenten Infrastrukturlösungen liegen und welche Vorteile hyperkonvergente Infrastrukturen bringen, zeigt selbiger Artikel.
Artikel lesen
Was ist Microsoft Teams und wie kann ich es nutzen?
Die Corona-Pandemie und das hiermit einhergehende Home-Office-Gebot war für Microsoft Teams der größte Erfolgsfaktor aller Zeiten. Während im November 2019 rund 20 Millionen jeden Tag die Kollaborationssoftware MS Teams nutzten, stiegen die Werte ab März 2020, also ab Anfang der im Grunde weltweit geltenden Pflicht bzw. Ratschlag zum Home-Office, konstant rasant an. Rund ein Jahr danach, im April 2021 verzeichnete die Plattform ganze 145 Millionen Anwender täglich – ein in der Tat explosionsartiges Wachstum. Aber warum hat die Software eigentlich durch die Etablierung des Home-Office so extrem Gewinn gemacht? Über welche Möglichkeiten verfügt Teams? Und ist die Teamlösung eigentlich zuverlässig?
Artikel lesen