
Warum jedes Unternehmen ein SOC braucht – und warum „Managed SOC“ die beste Lösung ist
In der heutigen IT-Welt ist die entscheidende Frage nicht mehr ob, sondern wann ein Cyberangriff Dein Unternehmen trifft. Laut dem Bundeskriminalamt ist die Zahl der Cyberangriffe in Deutschland 2024 um mehr als 20 % gestiegen – bei Ransomware sogar um 30 %. Besonders betroffen sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU): 73 % von ihnen wurden bereits Ziel mindestens eines Angriffs.
Die Gefahrenlage: Mehr als nur ein IT-Problem
Die Risiken sind nicht nur technischer Natur – sie bedrohen den gesamten Geschäftsbetrieb. Datenschutzverletzungen können schnell Kosten von über einer Million Euro verursachen. Neben finanziellen Verlusten kommen oft auch Reputationsschäden, Betriebsunterbrechungen und rechtliche Konsequenzen hinzu. Besonders kritisch: 60 % der kleinen Unternehmen müssen innerhalb von sechs Monaten nach einem Angriff schließen.
Warum ein SOC heute unverzichtbar ist
Ein Security Operations Center (SOC) ist das Herzstück moderner IT-Sicherheit. Es überwacht kontinuierlich alle sicherheitsrelevanten Vorgänge im Unternehmen, erkennt Bedrohungen frühzeitig und reagiert im Ernstfall schnell. Zu den zentralen Funktionen eines SOCs gehören:
- 24/7-Überwachung: Cyberangriffe kennen keine Geschäftszeiten.
- Proaktive Erkennung: Bedrohungen werden mit Hilfe von KI und Analysetools identifiziert, bevor sie Schaden anrichten.
- Schnelle Reaktion: Im Ernstfall wird sofort gegengesteuert, Ausfälle werden minimiert.
- Compliance-Sicherung: Ein SOC hilft dabei, gesetzliche Anforderungen wie NIS2 zu erfüllen.
Kurz gesagt: Ein SOC ist kein Luxus mehr – es ist ein geschäftskritischer Schutzschild.
Warum ein Managed SOC die beste Lösung für KMU ist
Ein internes SOC aufzubauen, ist teuer und aufwendig. Die jährlichen Kosten können über 1,6 Mio. € liegen und die Implementierung dauert 12–24 Monate. Für KMU ist das kaum realistisch.
Die Alternative: ein Managed SOC. Hier übernimmt ein externer Dienstleister alle relevanten Aufgaben – inklusive Technologie, Fachpersonal und 24/7-Betrieb. Die Vorteile:
- Kostenersparnis: Ab ca. 10–20 € pro Asset und Monat – ein Bruchteil der internen Kosten.
- Schnelle Einsatzbereitschaft: In 2–4 Monaten vollständig implementiert.
- Sofortiger Zugang zu Experten: Ohne eigenes Recruiting oder Schulungen.
- Skalierbarkeit: Der Service wächst mit Deinem Unternehmen mit.
Für unsere Kunden setzen wir dabei auf die bewährte Lösung unseres Partners Eye Security – einem führenden Anbieter für ganzheitliche Cybersecurity-Lösungen in Europa. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Dein Unternehmen professionell geschützt ist, ohne Dein IT-Team zu überlasten.
Besuch uns gerne auf der it-sa oder sprich uns direkt an, wenn Du mehr über Managed SOC und Eye Security erfahren möchtest. Wir beraten Dich persönlich und zeigen Dir, wie einfach der Einstieg sein kann.
Fazit: Cyberbedrohungen sind real – und sie treffen KMU besonders hart. Ein SOC ist die Antwort darauf. Für Unternehmen ohne eigene IT-Sicherheitsabteilung ist ein Managed SOC die effektivste und wirtschaftlich sinnvollste Lösung. Wer heute investiert, schützt nicht nur Daten und Systeme, sondern sichert die Zukunft seines Geschäfts.

Weitere News
Alle News
Gutes Wetter, Burger und ein Tag wie im Bilderbuch – Unser Sommerfest 2025
Sommer, Sonne, Burgerduft und kühle Drinks – unser Sommerfest 2025 hatte einfach alles, was eine gute Feier braucht.
Artikel lesen
Cyberkriminelle im Visier: Wie IT Fabrik & Eye Security Unternehmen gegen die nächste Angriffswelle wappnen
Cyberangriffe 2024: KMU & Kommunen im Visier. Mit Eye Security bieten wir ganzheitliche IT-Sicherheit – praxiserprobt, effektiv & rundum abgesichert.
Artikel lesen